Monatsbericht der "FENERATOR Crypto Strategy" per 31. August 2025:
MTD: +2.18% / YTD: -5.09% / ALL: +113.36%
Neue US-Zölle auf bestimmte Produkte und erhöhte Zölle für Kanada, die Schweiz, Brasilien & Indien sowie überraschend schwache US-Arbeitsmarktdaten, haben die Finanzmärkte zu Monatsbeginn wieder unter Druck gesetzt. Ökonomen rechnen mit höheren Preisen (Inflation) durch die angehobenen Importzölle, was das reale Einkommen und den Privatkonsum schmälern könnte und in der Folge das US-Wirtschaftswachstum bremsen würde. Aktien und Kryptowährungen reagierten mit deutlichen Kursverlusten.
Als für das Q2 82% der US-Unternehmen bessere Ergebnisse lieferten als erwartet und die Zollverhandlungen zwischen den USA und China um 90 Tage verlängert wurde, stiegen die Kurse wieder rasant. Für weitere Entspannung sorgten die guten US-Inflationszahlen für den Juli, welche mit 2.7% tiefer ausfiel als im Vorjahreszeitraum (2.8%). Mit dem Rücktritt des demokratischen FED-Mitglieds Kugler und dem von Trump nominierten Mitglied Miran, steigt der Druck auf FED-Chef Powell weiter, den Leitzins im September zu senken. Die Tage später publizierten US-Produzentenpreise für Juli (Preisanstieg von +3.3% YoY; erwartet +2.5%) sorgten wieder für einen heftigen Kursrückgang. In einer Pressekonferenz sorgte sich FED-Chef Powell aber mehr über den schwächelnden Arbeitsmarkt und die Konjunktur als um die Gefahr höherer Inflation. Investoren interpretierten dies als Zeichen für eine Leitzinssenkung im September, worauf die Märkte mit Kursgewinnen reagiert haben.
Die Trump-Administration hat im August die Krypto-Adaption weiter vorangetrieben:
- SEC startet «Project Crypto» um den US-Finanzmarkt auf die Blockchain zu bringen.
- SEC bewilligt Bitcoin- & Ether-ETF Rücknahmen auch in Coins.
- SEC klärt, dass Krypto-Staking kein Wertpapiergeschäft ist.
- Trump ermöglicht US-Vorsorgeplänen die Investition in Bitcoin & Co.
- Trump verbietet Banken die Diskriminierung von Krypto-Firmen & -Personen.
Auch andere Länder öffnen sich für Kryptogeschäfte mit diversen Initiativen:
- China, Japan & Südkorea planen Stablecoins.
- El Salvador plant Bitcoin-Investmentbanken.
- Vietnam eröffnet staatliche Kryptobörse.
- Arabische Emirate vereinfachen Lizenzverfahren für Kryptofirmen.
Das Portfolio bleibt aufgrund der positiven Aussichten zu 100% in Krypto investiert. Nebst Bitcoin favorisieren wir Layer-1 (ETH, SOL, BNB, TRON), DeFi (AAVE, PENDLE) sowie RWA (LINK, ONDO) Coins.
Alen
StrategieManager