Render (RNDR) ist ein dezentrales Peer-to-Peer-Netzwerk, das die nicht ausgelasteten Grafikprozessoren (GPUs) seiner Nutzer nutzt, um digitale Rendering-Dienste anzubieten. Diese innovative Plattform adressiert die Ineffizienz des GPU-Marktes, indem sie es Nutzern mit ungenutzter Rechenleistung ermöglicht, diese an diejenigen zu vermieten, die zusätzliche Ressourcen für Aufgaben wie Videoverarbeitung, Spiele, NFT-Erstellung oder Metaverse-Entwicklung benötigen. Ähnlich wie Storj mit digitalem Speicher arbeitet, nutzt Render die Blockchain-Technologie, um Rechenleistung anstelle von Speicherplatz zu verteilen. Die Live-Konvertierung von Render Token zu EUR ist €
3,98.
Render wurde 2017 von Jules Urbach gegründet, der auch das Cloud-Grafikunternehmen OTOY ins Leben gerufen hat, und wurde zunächst auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut. OTOY, bekannt für seine Beiträge zur Filmproduktion, Videospielentwicklung und virtuellen Realität, war maßgeblich am Betrieb von Render beteiligt. Die Plattform zielt darauf ab, den Prozess der Erstellung von Mixed-Reality-Erfahrungen und das Streaming von 3D-Umgebungen zu demokratisieren und zu dezentralisieren. Im Januar 2023 wurde die strategische Leitung von Render an die neu gegründete Render Network Foundation übergeben, obwohl OTOY und andere Partner wie Swatchbook und MR Studios das Projekt weiterhin mit technischen und Entwicklungsdienstleistungen unterstützen.
Render arbeitet, indem es Computer (Nodes) mit verfügbarer GPU-Leistung mit Erstellern zusammenbringt, die Rendering-Dienste benötigen. Dieser Matchmaking-Prozess wird durch das Render-Netzwerk erleichtert, in dem Ersteller Aufträge einreichen und RNDR-Tokens auf der Grundlage der Anforderungen des Auftrags verpfänden. Render bietet verschiedene Preisstufen an, die es den Entwicklern ermöglichen, je nach Bedarf zwischen Kosten und Geschwindigkeit zu wählen. Die Aufträge werden den Knotenbetreibern auf der Grundlage der Reputation des Erstellers und der Zuverlässigkeit des Knotenbetreibers zugewiesen. Sobald ein Auftrag abgeschlossen ist, wird er zur Freigabe an den Ersteller zurückgeschickt. Es ist wichtig zu wissen, dass die Transaktionen im Render-Netzwerk zwar auf der Blockchain aufgezeichnet werden, die eigentlichen Auftragsdetails und die Fertigstellung jedoch außerhalb der Blockchain abgewickelt werden.
In dem Bemühen, die Token-Ökonomie zu verfeinern, stimmte die Render-Gemeinschaft im Januar 2023 für die Einführung eines "Burn and Mint Equilibrium"-Mechanismus (BME). Dieses System stellt sicher, dass alle Render-Aufträge, die in Fiat bezahlt werden, den Kauf von RNDR-Tokens erfordern, wobei 95 % dieser Token verbrannt und 5 % der Render Network Foundation zugewiesen werden. Das Protokoll prägt dann neue Token, um Knotenbetreiber für ihre Beiträge zu entschädigen. Dieses Modell positioniert RNDR als einen Rohstoff mit einem kontrollierten Angebot, was je nach Nutzung des Netzwerks zu einem deflationären Druck führen kann.
Der RNDR-Krypto-Token, ursprünglich ein ERC-20-Token auf Ethereum, dient mehreren Zwecken innerhalb des Render-Ökosystems. Er wird in erster Linie verwendet, um Zahlungen für Rendering-Aufträge über den BME-Mechanismus zu erleichtern, und ermöglicht es Token-Inhabern, sich über eine DAO an der Community Governance zu beteiligen. Mit einem theoretischen Maximalangebot von etwa 644 Millionen RNDR-Token signalisiert die Einführung des BME-Mechanismus die Absicht der Gemeinschaft, RNDR im Laufe der Zeit deflationär zu machen. Der aktuelle Preis von 1 RNDR auf EUR ist €
3,98.
Render zeichnet sich im Blockchain-Bereich dadurch aus, dass es Personen, die GPU-Leistung benötigen, mit denen zusammenbringt, die über überschüssige Kapazitäten verfügen, und so ein breites Spektrum an digitalen Kreationsaktivitäten ermöglicht. Durch die innovative Nutzung der Blockchain-Technologie optimiert Render nicht nur die Nutzung von GPU-Ressourcen, sondern trägt auch zur breiteren Entwicklung der digitalen und Mixed-Reality-Landschaft bei.
What about DOT? Its also underperforming and doesnt look good