Cover image

FENERATOR Crypto Strategy

@feneratorcom

Vermögenswerte, die die Strategie kopieren

255.309,05 €

Anzahl der Strategie-Kopierer

50

FENERATOR Crypto Strategy Strategie-Performance

BTC-Vergleich anzeigen:
Von
März 26, 2023
Bis
Apr. 2, 2023
FENERATOR Crypto Strategy
Bitcoin

Erträge

Übersicht
Durchschnittswert nach Monat
Ertrag (24h)
-0,36 %
Ertrag (7D)
+1,47 %
Ertrag (1M)
-3,87 %
Ertrag (1J)
-54,75 %
Okt. 2020
+23.92%
Nov. 2020
+23.04%
Dez. 2020
+12.04%
Jan. 2021
+17.46%
Feb. 2021
+60.84%
März 2021
+12.52%
Apr. 2021
+9.43%
Mai 2021
-19.42%
Juni 2021
-23.85%
Juli 2021
+10.48%
Aug. 2021
+34.39%
Sept. 2021
-17.51%
Okt. 2021
+32.47%
Nov. 2021
-3.44%
Dez. 2021
-21.75%
Jan. 2022
-23.13%
Feb. 2022
-10.64%
März 2022
+14.64%
Apr. 2022
-20.53%
Mai 2022
-20.62%
Juni 2022
-3.7%
Juli 2022
-0.16%
Aug. 2022
-16.56%
Sept. 2022
-0.28%
Okt. 2022
+0.9%
Nov. 2022
-11.54%
Dez. 2022
-6.58%
Jan. 2023
+14.02%
Feb. 2023
+1.97%
März 2023
-3.02%

Meine Investition

Erzielter Gewinn
0,00 €
0 %
Gewinn/Verlust
0,00 €
0 %
Du hast:
0,00 €

Ein Wort vom Strategen

Über diese Strategie

The FENERATOR is an actively managed Portfolio of top selected CryptoAssets, flexible Allocation & strict RiskManagement - serving as a perfect Core Investment!

Status der Strategie
No rules
Keine Regeln
0 Regeln aktiv
Das Rebalancing wurde durchgeführt
Rebalance-Status
100 %

Gebühren dieser Strategie

(vom Strategen festgelegt)
Verwaltungsgebühr
Copy-Gebühr (Jährlich)
1,50 %
Eintrittsgebühr
Performance-Gebühr (Monthly )
15,00 %
Kosten für den AusstiegVerkaufs-/Ausstiegskosten (pro Transaktion)0,50 %

Änderungen der Struktur

Letzte Strukturänderung
19.03.2023, 18:01:08
Anzahl der Strukturänderungen in den letzten 30 Tagen
10
Performance
1D
7D
1M
3M
6M
1Y
All
Ertrag
-0,37%
+1,46%
-3,89%
+12,12%
-6,14%
-54,76%
-5,05%
Volatilität
N/A
+1,62%
+2,31%
+2,79%
+2,11%
+2,02%
+3,18%
Maximaler Drawdown
N/A
-5,00%
-12,24%
-16,63%
-18,94%
-60,36%
-78,52%

Geschätzte Fenerators,


Die professionelle Verwaltung eines Investment-Portfolios setzt ein Anlage-Konzept voraus, in welchem die Anlage-Ziele, die Anlage-Strategie sowie der Anlage-Prozess und deren Umsetzung in einem Portfolio definiert werden. Im Folgenden erklären wir, wie dies bei der "FENERATOR Crypto Strategy" konkret umgesetzt wird:


Anlage-Ziele: "Finanzielle Freiheit erreichen":

Das Anlageziel der "FENERATOR Crypto Strategy" ist es, den Followern/Copiers ein passives Einkommen zu generieren (INCOME) und damit ein Vermögen aufzubauen (WEALTH), damit sie ihre finanzielle Freiheit erreichen (FREEDOM).


Anlage-Strategie: "flexibel, diversifiziert, aktiv anlegen":

Um die Anlage-Ziele zu erreichen, ist die Anlage-Strategie auf die Gewinn-Maximierung in steigenden Marktphasen und den Kapital-Erhalt in seitwärtslaufenden und fallenden Marktphasen über einen langfristigen Anlagehorizont ausgerichtet. Hierzu haben wir 3 Modell-Portfolios entwickelt, welche in 3 Risikoklassen unterteilt sind (Defensiv / Ausgewogen / Offensiv). Das Portfolio "Offensiv 67-100%" wird strategisch bei steigenden Marktphasen, das Portfolio "Ausgewogen 34-66%" wird taktisch in seitwärtslaufenden Marktphasen und das Portfolio "Defensiv 0-33%" taktisch in fallenden Marktphasen eingesetzt. Die Portfolio-Allokation kann sowohl für Krypto-Währungen/-Tokens (Bitcoin und Altcoins), für Krypto-Stablecoins (USDC und USDT) als auch für Krypto-Gold (PAXG) flexibel zwischen 0% bis 100% betragen.


Anlage-Prozess: "fundiert, selektiv, strukturiert, diszipliniert, transparent vorgehen":

Der Anlage-Prozess ist die operative Grundlage für den Aufbau und die Verwaltung unseres Portfolios und bestimmt, wann wir in welches Modell-Portfolio, welche Titel mit welcher Gewichtung investieren. Unser selbstentwickelter, 5-stufiger Anlage-Prozess "5A" unterstützt uns, die Anlage-Strategie erfolgreich umzusetzen und die Anlage-Ziele zu erreichen.


1. Analysieren (Research): Wir analysieren das Krypto-Universum auf 3 Ebenen. Auf der 1. Ebene untersuchen wir die Fundamentaldaten sowohl der traditionellen Finanzmärkte als auch des Krypto-Universums sowie aller Krypto-Währungen/-Tokens, welche wir in 3 Unterklassen unterteilen (Bitcoin, Altcoins, Stablecoins). Auf der 2. Ebene setzen wir auf die Charttechnik, um optimale Einstiegspunkte (Kauf) und Ausstiegspunkte (Verkauf) zu identifizieren. Auf der 3. Ebene schauen wir auf Stimmungs-Indikatoren, welche den Analyse-Prozess komplettieren.


1/3 Fortsetzung .....


2 Leuten gefällt das

Fortsetzung .....


2. Auswählen (Selection): Wir selektieren aus dem gesamten Krypto-Universum nur die aus unserer Sicht erfolgversprechendsten Krypto-Währungen/-Tokens für das Portfolio. Aufgrund unserer sehr strengen Qualifikationskriterien schaffen es in der Regel nur maximal 10-12 Titel in unser Portfolio, welche dafür hohe Gewichtungen aufweisen. Mittels eines Scoring-Modells erstellen wir eine Rangliste der selektierten Krypto-Währungen/-Tokens, welche nach deren Rangierung degressiv im Portfolio prozentual gewichtet werden.


3. Aufteilen (Allocation): In steigenden Marktphasen ist das Portfolio-Vermögen voll investiert. Jedoch können je nach Marktphasen - insbesondere in trendlosen seitwärtsphasen oder abwärtslaufenden Marktphasen - auch sehr hohe Barmittel in Stablecoins (0-100% des Portfolios) sehr flexibel gehalten werden.


4. Agieren (Monitoring): Das Portfolio wird laufend überwacht. Durch die täglichen Schwankungen der investierten Positionen wird bei Bedarf die festgelegte Gewichtung je Krypto-Währung/-Token mittels Rebalancing wieder hergestellt. Um nicht realisierte Kursgewinne zu schützen oder allfällige Kursverluste zu begrenzen, setzen wir unsere Stopp-Loss Strategie ein, die wir konsequent befolgen.


5. Aufklären (Reporting): Die Berichterstattung erfolgt monatlich. Dabei wird der vergangene Monat kommentiert und ein Ausblick für die Folgemonate gegeben. Zudem wird der monatliche Anlageerfolg des Portfolios ausgewiesen und statistische Informationen zum Portfolio aufbereitet. Bei relevanten Ereignissen im Portfolio werden ergänzend kurze Mitteilungen auf der iconomi-Plattform und in den sozialen Medien veröffentlicht.


2/3 Fortsetzung .....

Einer Person gefällt das

Fortsetzung .....


Vorteile:

1. EINFACH: Einfache Investition in die Anlageklasse Kryptowährungen & -Tokens.

2. PROFESSIONELL: Professionelle Verwaltung durch erfahrenen Krypto-Experten.

3. DIVERSIFIZIERT: Konzentriert diversifiziertes Titel-Portfolio.

4. FLEXIBEL: Sehr flexibel in Bezug auf die prozentuale Allokation der Titel inklusive Barmittel.


Follower/Copier-Profil: "risikofähig, risikobereit, zielkongruent":

Wir sprechen nur Follower/Copier an, welche eine hohe Risikofähigkeit und Risikobereitschaft haben und auch sehr hohe Kursschwankungen akzeptieren. Zudem verfügt der ideale Follower/Copier über einen langfristigen Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren und länger, um mit grosser Wahrscheinlichkeit die Anlage-Ziele zu erreichen.


Risikohinweis & Haftungsausschluss:

Jede Kapitalveranlagung ist mit hohen Risiken verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft. Auch der Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist nicht ausgeschlossen. Die Informationen auf dieser Internetseite stellen keine Beratung, keine Empfehlung, keine Werbung, keinen Verkaufsprospekt sowie kein Angebot zur Eröffnung eines Kontos bei der ICONOMI Ltd. noch zur Investition in eine Strategie dar. Bitte lesen und beachten Sie auch die Rechtlichen Hinweise (Allgemeine Geschäftsbedingungen und Richtlinien) der ICONOMI Ltd. unter:

https://www.iconomi.com/de/rechtliches/allgemeine-geschaeftsbedingungen


3/3 Ende.


Copyright 2022-2023 I FENERATOR Capital GmbH I Alle Rechte vorbehalten

Post image
GIPHY
Gepostet mit GIPHY
Einer Person gefällt das

Liebe Fenerators, 


Die "FENERATOR Crypto Strategy" hat per 31. März 2023 folgende Renditen erzielt:

1 Monat: -3.02% / seit Jahresbeginn: +12.63% / seit Start (26.10.2020): -4.82% 


Die Volatilität hat auch im März sein Unwesen getrieben. Zunächst stiegen die Kryptowährungen, da die Kerninflationsraten in den wichtigsten Volkswirtschaften rückläufig sind und die Zentralbanken die Zinsen darum nur moderat erhöht haben. Dann aber kam der zweistellige Kurshammer durch die Konkurse von zwei US-Banken und der Credit Suisse. Zudem verlor der Stablecoin USDC kurzzeitig seine 1:1 Bindung an den US-Dollar, da ein Teil der US-Dollar bei beiden US-Banken hinterlegt war. Hauptgründe bei den US-Banken waren massive Kursverluste auf Staatsanleihen, in welche die Banken ihre Barreserven investiert haben. Bei der Credit Suisse hat ein finaler Vertrauensverlust zu einem klassischen Bankrun geführt. Sofort kamen Erinnerungen an die Globale Finanzkrise von 2008 wieder auf, welche zu Panikverkäufen in allen Anlageklassen führten. Durch das schnelle Eingreifen der Notenbanken zur Rettung der konkursiten Banken konnte ein Bankrun auf weitere Banken vorerst verhindert werden und ein Grossteil der Kursverluste bis Monatsende wieder wettgemacht werden. 


Die Bankenkonkurse haben den Leuten aber vor Augen geführt, wie unsicher ihr Geld bei den Banken ist, wovon insbesondere zwei Assets als Fluchtorte profitieren: Gold & Bitcoin!


Die Zentralbanken sind in einer unangenehmen Zwickmühle. Einerseits müssen sie die Inflation mittels Zinserhöhungen weiter bekämpfen, welche aber den Banken riesige Buchverluste in die Bilanz reissen und Kunden wiederum Angst haben, ihr Erspartes zu verlieren oder keinen Zugriff mehr zu haben. Reminder: Misstrauen ist der perfekte Usecase für Bitcoin & Co. als Absicherung ausserhalb des Banksektors! 


Vor dem Hintergrund der unsicheren Entwicklung an den Finanzmärkten wurde das Portfolio mittels einer 30% Goldposition (PAXG) und der Erhöhung von Bitcoin auf 45% defensiver und krisenresistenter aufgestellt. Die restlichen 25% sind auf ETH, MATIC, LDO, OP verteilt. 


Zum Schluss möchten wir Ihnen einige Kryptonachrichten nicht vorenthalten:

- Die Schweiz und Südkorea investieren in Web3-Projekte.

- Die Börsen Nasdaq & Stuttgart werden Krypto-Verwahrservices anbieten.

- Die Kryptobörse Kraken plant eine eigene Bank. 

- Microsoft integriert ein Krypto-Wallet im Web-Browser EDGE.

- Amazon eröffnet einen NFT-Marktplatz.


Beste Grüsse


Alen

StrategieManager

Post image

Liebe Fenerators, 


Die "FENERATOR Crypto Strategy" hat per 28. Februar 2023 folgende Renditen erzielt:

1 Monat: +1.97% / YTD: +16.05% / seit Start (26.10.2020): -0.95%


Die Strategie hat den positiven Performanceschwung vom Januar zunächst mitgenommen und stieg um weitere 10%, bis die US-Inflationszahlen für den Januar publiziert wurden. Die Marktteilnehmer haben nicht mit einem Inflationsanstieg von +0.6% gerechnet und sorgten für einen Abverkauf der bis dahin erzielten Gewinne. Man befürchtet nun, dass die Zinserhöhungen bis Juni dauern könnten (anstatt bis März), die US-Leitzinsen in der Spitze auf 5.5-6.0% (anstatt 5.25%) erhöht werden könnten und eine lockerere Geldpolitik später kommen könnte. Was die Märkte auch noch verunsichert, ist der Kampf zwischen den USA und China um die Weltherrschaft. Die USA beschuldigen China immer schärfer wegen Spionagebalonen, der absichtlichen Verbreitung des Corona-Viruses sowie der militärischen Unterstützung von Russland. Andererseits zeigen die positiven BIP-Zahlen und die hohe Anzahl offener und neu geschaffener Stellen, dass keine Rezession unmittelbar bevorsteht – Pro und Kontra halten sich die Waage. 


Die USA sehen ihre globale Vormachtstellung nicht nur politisch und militärisch in Gefahr, sondern auch wirtschaftlich mit dem US-Dollar als Weltreservewährung. Sowohl Banken, der IWF, das BIZ und die SEC fürchten den Kontrollverlust über die Geldpolitik und das Finanzwesen durch die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen. Deshalb geht die US-Aufsichtsbehörde SEC sehr repressiv gegen Kryptofirmen und -währungen vor - mittels Verboten, Strafen, Verurteilungen und Willkür! 


Nun genug von Politik und widmen wir uns positiven Krypto Nachrichten:

- Hong Kong, Lugano und Siemens haben jeweils digitale Bonds emittiert.

- Italien will Blockchaintechnologie fördern und bereitet Regulierung vor.

- Kasachstan legalisiert Bitcoin.

- DeutscheBank und CreditSuisse investieren in den Digital Asset Markt.

- Twitter und Walmart arbeiten an Krypto-Zahlungsfunktionen.


Ob nun die Inflation oder die Zinsen 3 oder 6 Monate später peaken, ist für den langfristigen Anlageerfolg irrelevant. Darum ist das Portfolio weiterhin zu 100% in soliden Kryptowährungen investiert. Neu haben wir die Möglichkeit, automatische Stopp-Loss Limiten zu setzen um Verluste zu begrenzen, was bei einem 24/7-Handel Gold wert ist. In diesem Sinne konnten wir das Risikomanagement verbessern und automatisieren. 


Beste Grüsse


Alen

StrategieManager

Post image
4 Leuten gefällt das